Was dich bei mir erwartet…
In der psychosozialen Beratung gibt es, wie bei der Psychotherapie, unterschiedliche Methoden und Ansätze. Ich arbeite systemisch und lösungsorientiert.
Das bedeutet, dass ich überzeugt davon bin, dass es nicht den einen richtigen Weg oder die eine beste Lösung gibt. Jeder Mensch ist von einer Vielzahl an Erfahrungen geprägt worden. Dazu kommt das jeweilige Umfeld (Familiensystem, Freundesystem, Arbeitssystem,…), das sich ebenfalls auf uns auswirkt. So hat jeder Mensch seine ganz eigene „Landkarte“ von seinem Leben und diese möchte ich in der Beratung gerne genauer kennen lernen.
Systemisches Denken bedeutet, dass ich in Zusammenhängen denke und dass jeder Mensch auf sein Umfeld reagiert und so beeinflusst wird. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass wir mit unserem Verhalten genauso Einfluss auf unser Umfeld haben. Wenn wir uns Veränderung in unserem Leben wünschen, kommt irgendwann der Punkt, wo es sinnvoll ist die eigenen Handlungen zu hinterfragen und nicht darauf zu warten, dass sich die anderen zuerst ändern.
Das Wort „Beratung“ ist aber womöglich etwas irreführend, denn ich werde keine Lösungen vorgeben, sondern mit dir gemeinsam versuchen deine individuell beste Lösung zu finden und mögliche Tools für den Alltag zu erarbeiten. Wertschätzend und neugierig versuche ich durch unterschiedliche Fragen Denkmuster aufzudecken und Perspektiven zu erweitern. So wird Platz für neue Möglichkeiten geschaffen!

Was mir besonders wichtig ist:
- eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe
- ich gebe nicht mein Ideal vor, sondern erarbeite mit dir DEINE Lösung
- ich werte oder bewerte deine Situation und deine Lösung nicht
Mehr zu meiner Person findest du in dem Punkt „Über mich“.
Ein vertraulicher Umgang mit allem, was du mir erzählst ist für mich selbstverständlich.
Psychosoziale Beratung unterliegt außerdem einer gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht. Somit darf ich weder Auskunft darüber geben, ob jemand bei mir in Beratung ist, noch Informationen über besprochene Inhalte weiter geben. Nähere Informationen dazu findest du hier.
Eine Beratung kann zum Beispiel bei folgenden Themen hilfreich sein:
Mögliche Settings:
Deine Themen
- Partnerschaft und Beziehung
- Liebe und Sexualität
- Kommunikation und Umgang mit Konflikten
- Entscheidungsprozesse
- Umgang mit Stress und Überlastung
- Jobwechsel
- …
Generell gilt: Was immer dich gerade bewegt, hat bei mir in der Beratung Platz.
Meine Ansätze
- vertraulich und wertschätzend
- systemisch und lösungsorientiert
- unaufgeregt und mit einer positiven Sichtweise
Du bist Expert:in für die Lösung, ich begleite dich durch den Prozess dort hin.
Meine Klient:innen
- Einzelpersonen und Paare
- Singles und Menschen in Beziehungen
- Personen mit und ohne Kindern
Einfach gesagt: Ich begleite Menschen, die sich gerade in einer belastenden Situation befinden oder die sich Veränderung in ihrem Leben wünschen, auf Ihrem Weg, unabhängig davon welche Geschichte sie mitbringen.
Abgrenzung
Die Lebens- und Sozialberatung zählt in Österreich neben Medizin, Psychotherapie und Psychologie zu den vier Säulen der Gesundheitsvorsorge. Es handelt sich dabei um eine präventive Tätigkeit, die die Erhaltung des geistigen, seelischen, körperlichen und sozialen Wohlbefindens fördert.
Psychosoziale Beratung ersetzt keine Psychotherapie oder einen Arztbesuch. Ich bin nicht dazu berechtigt psychische Störungen/Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an einen geeigneten Arzt, Psychotherapeuten oder Psychologen.
Bist du dir nicht sicher wo du richtig bist?
Lies dazu gerne meinen Artikel auf „The bird’s new nest“: